Die Anforderungen an eine moderne Instandhaltungsorganisation haben sich wesentlich verändert. Waren in der Vergangenheit die Anlagenverfügbarkeit das höchste Gut, so sind die Anforderungen in der heutigen Zeit viel anspruchsvoller. Die Instandhaltung ist heute als technischer Servicebereich gefordert und somit ein wertschöpfender Faktor. Ihre Zielsetzungen und Aufgabenstellungen bestehen nicht mehr nur aus den klassischen Produktionszielen, sondern beinhalten neben den Kosteninhalten auch Ziele aus den Bereichen Qualität, Arbeitssicherheit und Umweltschutz.
Waren in der Vergangenheit die Mitarbeiter in der Instandhaltung als reine Techniker gefordert, so sind sie heute Techniker, Kaufmann, Controller, Buchhalter, Logistiker und Einkäufer in Personalunion. Es ist heute nicht mehr ausreichend nur die Verfügbarkeit aufrechtzuerhalten, die Forderung beinhaltet heute folgende Aspekte: permanente Optimierung der Anlagen, lange Wartungs- und Inspektionsintervalle, geringe Wartungstiefe, Umsetzung von umweltrelevanter, energetischer und arbeitsschutztechnischer Maßnahmen bei minimalem Kosteneinsatz. Die hieraus resultierenden Kosten sind Bestandteil der Gesamtprozesse eines Unternehmens und somit auch Teil der Wertschöpfung.
Wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung bei der Erfüllung dieser Anforderungen.